Frankfurt im Blick – Tipps für eine blindenfreundliche Stadt

Unsere Heimatstadt Frankfurt lädt zum Entdecken ein, jeden Tag. Auch blinde und sehbehinderte Menschen bewegen sich durch die Straßen und nutzen gerne die öffentlichen Verkehrsmittel, um von A nach B zu kommen. Mit einigen wenigen Handgriffen kannst du ihnen den Alltag und die Orientierung erleichtern.

Unser Navi findest du auf dem Boden. Blockier es bitte nicht!

Blinde und Sehbehinderte können sich über ein taktiles Leitsystem orientieren. Das findest du in ganz Frankfurt, auf der Straße, an Bus- und Bahnhaltestellen sowie beispielsweise am Frankfurter Hauptbahnhof.

Das Leitsystem funktioniert aber nur dann als Orientierungshilfe, wenn es nicht blockiert wird. Mit diesen einfachen Verhaltensweisen ermöglichst du Blinden und Sehbehinderten eine sichere Navigation durch Frankfurt.

Bitte parke keine Fahrräder, E-Scooter, Motorräder oder Autos auf dem Blindenleitsystem!

Bitte stelle keine Mülltonnen oder andere Gegenstände auf den Bodenplatten ab!

Bitte halte auch an Bahnhöfen und Haltestellen das Leitsystem frei und stelle kein Gepäck darauf ab!

Wir sehen dich nicht. Jetzt hören wir dich auch nicht mehr.

Bei der Navigation durch die Stadt verlassen wir uns auf unser Gehör. Elektroautos und vor allem E-Scooter, die geräuschlos direkt an uns vorbeisausen, sind für uns nicht wahrnehmbar und eine Gefahrenquelle.

Bitte konzentriere dich im Straßenverkehr auf dich und die anderen Verkehrsteilnehmer!

Beachte die Verkehrsregeln, halte auch als Fahrradfahrer an roten Ampeln an!

Mach auf dich aufmerksam und fahre nicht zu dicht an Fußgängern vorbei!

Der Großstadt-Slalom ist schon für Sehende ein Abenteuer. Versuch es mal mit geschlossenen Augen.

Es ist so einfach: Rad leihen, losdüsen, fertig. Wenn ihr am Ziel angekommen seid, tut uns einen Gefallen – stellt euer Leihrad nicht mitten auf dem Gehweg ab. Blinde und Sehbehinderte prägen sich ihre täglichen Wege ein. Stolperfallen wie Fahrräder oder E-Scooter erschweren die Navigation durch die Stadt.

Denkt bei euren Wegen durch die Stadt mit. Baut keine Stolperfallen für Blinde und Sehbehinderte!

An die Hauseigentümer: Bitte schneidet regelmäßig Hecken und Bäume am Grundstücksrand, damit keine Äste in den Gehweg ragen!

Blinden und Sehbehinderten zu helfen, ist ganz einfach: Unterstütze die Arbeit der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte!

Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Menschen im Rhein-Main-Gebiet.Gegründet im Jahr 1837 als Tochterinstitut der Polytechnischen Gesellschaft, fördert und unterstützt die Stiftung Betroffene mit einem ganzheitlichen Ansatz und bietet individuelle Beratungen, zielgerichtete Programme zur Ausbildung und sozialen Rehabilitation, bedarfsorientierte Wohnmöglichkeiten sowie diverse Musik- und Kunstangebote.

Diese Kampagne wird unterstützt von

© 2021 Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte